Förderung

Energetische Sanierungsmaßnahmen, nachhaltiges Bauen und neue Anlagen für erneuerbare Energien schaffen einen Mehrwert für die Gesellschaft, erfordern aber auch hohe Investitionen. Deshalb werden sie durch verschiedene staatliche Förderprogramme unterstützt. Um schnell und unkompliziert die für Sie passenden Fördermöglichkeiten zu finden, empfehlen wir Ihnen den Fördercheck:

Hier geht es zum Fördercheck von co2online

Grundsätzlich sollten Sie in Bezug auf Förderprogramme folgendes beachten:

  • In den meisten Fällen müssen Sie ein*e Energieeffizienz-Expert*in hinzuziehen, um Förderung in Anspruch zu nehmen.

  • Der Antrag auf Förderung muss vor dem Maßnahmenbeginn gestellt werden, das heißt bevor Sie Leistungen in Auftrag geben. Beachten Sie bitte, dass auch kleine Teilleistungen bereits als Vorhabensbeginn gelten können!

  • Es ist möglich, dass Fördersätze verringert werden oder Förderprogramme ausgesetzt werden, weil die zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft wurden. Wenn Sie eine passende Fördermöglichkeit gefunden haben, sollten Sie daher nicht zu lange mit der Antragstellung warten!

Das wichtigste Förderprogramm für die Energiewende in Gebäuden ist die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG), die zahlreiche verschiedene Zuschüsse und zinsgünstige Kreditmöglichkeiten umfasst. 

Ergänzend stehen auch einige Fördermöglichkeiten aus Landesmitteln zur Verfügung. Informationen darüber finden Sie bei unserem Kooperationspartner Investitionsbank Berlin (IBB).

Weitere Fördermöglichkeiten kommen dann zum Tragen, wenn die geplanten Vorhaben nicht nur ein einzelnes Gebäude, sondern mehrere räumlich zusammenhängende Gebäude betreffen (z.B. Wärmenetze oder Wärmespeicher). Darüber können Sie sich bei unserem Kooperationspartner Servicestelle energetische Quartiersentwicklung informieren. 

© 2025 www.bauinfo-berlin.de