Quartierslösungen und Wärmenetze

Die Umstellung der Energieversorgung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien ist eine große Herausforderung. Um möglichst kostengünstige und effiziente Lösungen zu finden, ist es oft sinnvoll, ein größeres Gebiet mit der Gesamtheit von Bebauung und Infrastruktur zu betrachten und nicht nur einzelne Gebäude. 

Diesen Ansatz verfolgt das Land Berlin auch bei der gesamtstädtischen Wärmeplanung. Sie zeigt auf, für welche Gebiete eine zentrale Versorgung über ein Wärmenetz sinnvoll ist. Informationen dazu finden Sie unter Wärmewende im Land Berlin.

Mit dem Berliner Energieatlas können Sie viele weitere Informationen abrufen, zum Beispiel, wo bereits Wärmenetze vorhanden sind und welche erneuerbaren Energiepotenziale in ihrer Nähe zur Verfügung stehen. 

Im Online-Handbuch „Neue Wärmenetze in Bestandsquartieren“ können Sie nachlesen, welche Schritte umgesetzt werden müssen, um ein Wärmenetz zu planen und zu errichten. 

Möchten Sie eine persönliche Beratung nutzen, um eine Quartierslösung voranzubringen und die Fördermöglichkeiten dafür kennenlernen, können Sie sich an die Servicestelle energetische Quartiersentwicklung wenden. 

 

© 2025 www.bauinfo-berlin.de